Erreichbarkeit während der Feiertage

Liebe Sportfreunde, Studierende, Auszubildende und Interessierte, die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und auch wir gönnen uns eine kurze Pause, um das Jahr ausklingen zu lassen. Während der Feiertage sind wir daher nur eingeschränkt erreichbar. Wir bitten Sie herzlich um Verständnis und freuen uns darauf, ab dem neuen Jahr wieder wie gewohnt für Sie da […]

Unsere Bildungsangebote 2025: Jetzt auf sportland-bildung.de entdecken und buchen

Planen Sie schon Ihre Weiterbildungen für 2025? Ab sofort sind alle Bildungsangebote der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) auf sportland-bildung.de online und buchbar. Von den DOSB Übungsleiter:in und Vereinsmanager:in-Lizenzen bis hin zu vielfältigen Präsenz- und Online-Lehrgängen bietet das Programm für 2025 zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Nutzen Sie die Gelegenheit, frühzeitig Ihren Platz […]

Coach-Camp unter dem Weihnachtsbaum – der besonderer Tipp für sportbegeisterte Jugendliche

Die Junior Coach Ausbildung der Europäischen Sportakademie bietet sportinteressierten Jugendlichen eine spannende Möglichkeit, ihre ersten Schritte als Übungsleitende und in der Vereinsarbeit zu machen. Die Junior Coach Camps finden in den Oster-, Sommer- und Herbstferien statt und sind ideal für alle, die ihre Begeisterung für den Sport mit Verantwortung verbinden möchten. Inhalte der Junior Coach […]

Großsportvereine als Motor des Sportlandes

Mehr als 20 Vereine waren heute dabei, als der Landessportbund Brandenburg (LSB) gemeinsam mit der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) zum landesweiten Seminar für Großsportvereine ins „Haus des Sports“ in Potsdam einlud. Erstmals seit fünf Jahren wieder auf dem Veranstaltungsplan des Sportlandes vertreten, wartete das Event unter der Überschrift „Großsportvereine als Motor des Sportlandes“ mit […]

Leitfaden für zukunftsfähige Vereinsentwicklung – jetzt downloaden

Vereine, die ihre Zukunft aktiv und gesundheitsförderlich gestalten möchten, erhalten ab sofort praktische Unterstützung von der Europäischen Sportakademie: Mit ihrem digitalen Workbook können Vereine Schritt für Schritt neue Methoden und Strukturen kennenlernen und umsetzen. Das Workbook bietet nicht nur Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen, sondern wird auch durch anschauliche Videos ergänzt. So wird der Einstieg in eine […]

Trittsicher in die Zukunft – Innovatives Kurskonzept für Sturzprävention

„Trittsicher in die Zukunft“ heißt das neue Präventionsprogramm, das die Mobilität von Senior:innen erhalten sowie das Sturzrisiko senken sollen, damit sie möglichst lange selbständig im eigenen Zuhause leben können. In einer Gesellschaft, in der die Lebenserwartung stetig steigt, nimmt auch die Notwendigkeit zu, die Lebensqualität der älteren Bevölkerung zu verbessern. Hier setzt das innovative Kurskonzept […]

Tolerantes Brandenburg: ESAB unterzeichnet Kooperationsvereinbarung

„Tolerantes Brandenburg“ weiter gestärkt: Ministerin Schneider begrüßt drei neue Kooperationspartner aus Jugend, Kultur und Sport Für das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ hat die Landesregierung drei neue starke Partner aus den Bereichen Kultur, Jugend und Sport gewonnen. Mit dem Theater neue Bühne Senftenberg (nBS), der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg (AKJS) und der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg […]

Tolerantes Brandenburg: ESAB unterzeichnet Kooperationsvereinbarung

„Tolerantes Brandenburg“ weiter gestärkt: Ministerin Schneider begrüßt drei neue Kooperationspartner aus Jugend, Kultur und Sport Für das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ hat die Landesregierung drei neue starke Partner aus den Bereichen Kultur, Jugend und Sport gewonnen. Mit dem Theater neue Bühne Senftenberg (nBS), der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg (AKJS) und der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg […]

Start der Initiative “Hol-Dir-Deine-DOSB-Lizenz-zurück”

Die Initiative „Hol-Dir-Deine-DOSB-Lizenz-Zurück“ der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) und des Landessportbundes Brandenburg (LSB) ist am 01. April gestartet. Das Projekt richtet sich an Trainer:innen und Übungsleiter:innen, deren C- oder B-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) seit mehr als zwei Jahren abgelaufen ist und die eine Reaktivierung ihrer Qualifikation anstreben. Die Aktion ermöglicht es den […]