Die Junior-Coach-Ausbildung

Unser Feriencamp für Sporbegeisterte in Brandenburg: Mit der Junior-Coach-Ausbildung starten Kinder und Jugendliche ihre Trainerausbildung

In der Junior-Coach-Ausbildung lernen Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren alles, um erste Coachingaufgaben in einem Verein oder Verband zu übernehmen. Als Vorstufenausbildung der C-Lizenz Breitensport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) werden die Inhalte beim späteren Lizenzerwerb anerkannt.

Die Junior-Coach-Ausbildung findet jährlich in den Oster-, Sommer- und Herbstferien statt. Innerhalb einer Woche werden die teilnehmenden Jugendlichen im Sport- und Bildungszentrum Lindow (Mark) darauf vorbereitet, zukünftig Verantwortung zu tragen. Das schrittweise Heranführen an die Aufgaben als Trainer:in, in Verbindung mit der Begleitung durch eine:n erfahrene:n Trainer:in, ist für eine gute Nachwuchsarbeit essenziell.

Erfolgreich ausgebildete Junior Coaches können ihren Weg mit einem Aufbaulehrgang fortsetzen. Nach dem sich anschließenden Lizenzlehrgang können sie die Ausbildung auf der ersten Lizenzstufe mit der C-Lizenz Übungsleiter:in des DOSB in den Profilen „Kinder/Jugendliche“ oder „Breitensport“ abschließen.

Informationen über die Junior-Coach-Ausbildung

Abschluss und Umfang

Die Junior-Coach-Ausbildung schließt mit dem Abschluss Zertifikat ESAB Junior-Coach ab und hat einen Umfang von 50 Lerneinheiten (LE).

Inhalte

Anatomie, Herz-Kreislauf-System und Ernährung • Verhalten von Trainer:innen- und Übungsleiter:innen sowie Lernprozesse • Trainingsplanung und -steuerung • Fürsorge- und Aufsichtspflicht • Berücksichtigung von Gesundheitsaspekten im Training • Lehrübungen • Übernachtung und Verpflegung

Termine und Anmeldung

Ihre Ansprechpartner:innen im Referat Bildung

Sebastian Müller

Lehrgangsorganisation